Perfekte Passform, optimale Leistung –
mit professionellem Bikefitting
Maximiere deinen Fahrkomfort und deine Effizienz. Mit einem maßgeschneiderten Bikefitting optimieren wir die Einstellung deines Fahrrades auf deine Physiologie und Bedürfnisse – für schmerzfreies Fahren und bessere Leistung.
- Hast du Rückenschmerzen oder taube Hände nach langen Fahrten?
- Fehlt dir die richtige Sitzposition, um dein volles Potenzial auszuschöpfen?
- Bist du oft erschöpft, weil dein Fahrrad nicht optimal auf dich eingestellt ist?
- Wir passen dein Rad perfekt an – für mehr Komfort, bessere Leistung und schmerzfreies Fahren.
Dein individuelles Bikefitting für maximalen
Komfort und Leistung
Mit einem professionellen Bikefitting passen wir dein Fahrrad perfekt an deine Körpermaße und deinen Fahrstil an. Dabei berücksichtigen wir:
- Sitzposition, um Schmerzen im Rücken, Nacken oder Handgelenken zu verhindern
- Pedal- und Cleat-Position, um deine Kraftübertragung zu maximieren
- Lenkerhöhe und -weite, um deinen Komfort auf langen Fahrten zu verbessern
- Sattelhöhe und -position, um Effizienz und Fahrkomfort zu optimieren
Egal, ob du Rennrad, Mountainbike oder Citybike fährst – wir sorgen dafür, dass du effizienter, schmerzfrei und mit mehr Spaß unterwegs bist.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
So läuft dein Bikefitting ab
1. Anamnese: Wir besprechen deine bisherigen Erfahrungen, Beschwerden und Ziele.
2. Physio-Check: Gemeinsam ermitteln wir die Faktoren, die deine Position auf dem Bike beeinflussen. Hierbei bekommst du auch Tipps für Kräftigung/Mobilisierung an die Hand.
3. Einstellung des Rades: Wir passen die Sitzposition auf deinem Bike auf deine Physiologie und deinen Einsatzzweck an.
4. Evaluation: Am Ende der Einstellungsarbeiten findet eine Ausgangsmessung statt, ggf. von einer Feinjustierung gefolgt.